Datum: 28.12.2008
Hallo liebe Hundesportlerinnen und Hundesportler!
hier ist der neue Newsletter von
www.der-schutzhund.de.....
Newsletter Nr. 21
### eine weniger im Team! .... ### Im Alter von 12,5 Jahren mussten wir unsere Fanny einschläfern
lassen. Sie hatte links einen riesen Tumor, konnte kaum noch laufen und hat nur
noch unregelmäßig gefressen! Obwohl oder vermutlich gerade weil sie nicht der ideale Sporthund war,
habe ich viel von und mit ihr gelernt! Liebe Fanny, wir werden dich nicht vergessen! Es ist zwar schon etwas Zeit vergangen, aber dafür habt ihr ja gerade
vermutlich viel Zeit zum Lesen. Hier ist Helgas Tagebuch von der DHV-DM 2008. Im Bereich "mein Sport" findet ihr den Bericht.... Seit geraumer Zeit denken einige Hundesportler darüber nach im Raum
Bielefeld eine unabhängige und leistungsorientierte Trainingsgruppe zu gründen.
Der Bielefelder Raum bietet sich deshalb an, weil es sowohl um Hundesportler aus dem Ruhrgebiet als
auch aus der Nähe von Hannover geht und Bielefeld halt relativ in der Mitte liegt.
Wenn ihr einen Platz kennt, der über Flutlicht verfügt und sich auch
sonst für soetwas eignen könnte, sendet mir eine kurze Email. Die Zeit so kurz vor dem Jahreswechsel bietet sich geradezu an, dass
vergangene Jahr nochmal Revue passieren zu lassen. Sportlich gesehen war es ein sehr erfolgreiches
Jahr. Der DMC stellte den Einzelweltmeister und den Manschaftsweltmeister bei der MaliWM. Mehr
kann man in einem HF-Leben nicht erreichen! An Edgar Scherkl und all die anderen Teilnehmer
an dieser Stelle nochmal meine herzlichen Glückwünsche!! Was die Teamleistung
angeht, gibt es zur Zeit in Deutschland ganz klar nur eine 1. Adresse. Am Team Heuwinkel führt kein Weg
vorbei. Peter Scherk und all die Anderen setzen ausbildungstechnisch die
Akzente und zeigen, was im Team alles möglich ist! Was nun Obi und mich angeht, bin ich auch sehr zufrieden. Wir haben auch
in diesem Jahr wieder alle deutschen Meisterschaften
geführt und insgesamt 7 mal die IPO3 abgelegt. Wir haben es in die DHV-Mannschaft geschafft und nur knapp die Teilnahme bei
der FCI-WM verfehlt. Dazu kommen dann noch einige
Ausbildungsseminare die Helga und ich leiteten;-) Mir ist mal wieder aufgefallen, wie toll die Stimmung auf großen
Prüfungen ist und wie schlecht im Vergleich dazu auf Vereinsprüfungen und Kreismeisterschaften. Damit
wären wir schon bei den negativen Eindrücken, die sich mir 2008 aufträngten. Der SV wirft Mitglieder, die schon 25 Jahre im Verband sind, hinaus, weil
sie in den RSV2000 eintreten. SV-Vereine lassen HF, die nicht im SV
sind, nicht auf ihre Platzanlage. Einige Vereine haben ganz zu gemacht oder betreiben nur noch
"Hundeerziehung". Vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang?;-) Das betrifft aber nicht nur den SV. So wurde bei mir
selbst durch Intrigen verhindert, dass ich auf einer bestimmten
Prüfung (kleinere Prüfung) starten konnte. Das hat sich zwar im Nachhinein für mich als Vorteil herausgestellt, war aber
vermutlich nicht die Intention dieser Spezialisten! Aber nochmal vielen Dank dafür!;-) Meine Teilnahmen bei nationalen Prüfungen werden absichtlich auf der
Landesgruppenseite nicht aufgeführt und so einige Dinge mehr! Neid
und Ignoranz scheinen zuzunehmen. Ich habe das Gefühl, als ob die Schere immer weiter auseinander geht. Die Ausbildung
entwickelt sich sehr schnell weiter (siehe Team Heuwinkel). Auf der anderen Seite fällt es
manchen Vereinen und HF schwer auch nur eine vernünftige VPG mit
ihren Hunde hinzubekommen. Sie sind nicht bereit sich zu informieren und neue Wege zu gehen. Es
ist nicht verwunderlich, wenn durch diese unattraktive und auch uneffektive
"Ausbildung" junge Nachwuchshundeführer abgeschreckt werden. Im besten Fall wechseln sie dann auf THS oder eine andere Sportart. Es
kann natürlich auch sein, dass sie überhaupt keinen Hundesport mehr betreiben wollen und
das ist dann für uns und vor allem die Zukunft des Hundesportes in Deutschland sehr schade.
Unsere Zukunft wird so dumm aber selbstherrlich verspielt! Es ist an der Zeit darüber nachzudenken, wie dieser Trend aufgehalten
werden kann! Das geht aber nur, wenn wir nicht schon in den Ansätzen Kompromisse machen.
Wir müssen alles, was mit dem Sport zu tun hat, kritisch auf den Prüfstand stellen und
darüber nachdenken, ob es verbessert oder ganz ersetzt werden muss! Natürlich bin ich mir sicher, dass es diese Konsequenz nicht geben
wird. ...aber vielleicht ja doch..;-) Aber nun genug der kritischen Worte. Das schöne am Leben ist ja, dass man nie weiss, was die Zukunft
bringt. Gehen wir mal davon aus, dass das Jahr 2009 nur Gutes bringt;-) Bei all den
Klüngeleien sollten wir auch unseren vierbeinigen Kumpel nicht vergessen!
Für das Jahr 2009 wünsche ich euch, dass ihr mit euren Hunden viel Spaß habt, dass ihr Gleichgesinnte findet, die
den Sport ebenso sehen wie ihr und natürlich wünsche ich euch das
Quäntchen Glück, das man beim Vorführen immer braucht! Wir wünschen Euch für das Jahr 2009 alles Gute, Gesundheit und
viel Erfolg! Helga, Wolfgang, Obi und Zonk |
In diesem Sinne ... viel Spaß am Hundesport....! |
Das Team von www.der-schutzhund.de
info@der-schutzhund.de
www.der-schtzhund.de
Falls du den Newsletter abbestellen möchtest einfach eine EMail: Abbestellen..